Ernährung |
Was bewirkt die Ernährung - Diätetik
Wenn Sie z. B. ein Auto kaufen, erhalten sie eine ausführliche Betriebsanleitung. Diese beinhaltet neben den Informationen zur Funktion der verschiede-nen Anzeigen, Tasten und Hebeln, dem Servicerhythmus, dem idealen Reifendruck, Angaben zum Betriebsstoff (Benzin (95/98, …, Diesel, Gas, Elektrizi-tät) mit dem das Fahrzeug zu betanken ist. Normalerweise wird kein Fahrzeughalter sein Dieselfahrzeug mit Benzin betanken und es dadurch be-schädigen. |
Betriebsanleitung |
Wir Menschen werden jedoch ohne „Betriebsanleitung in Betrieb genommen". Zu oft wird noch die Meinung vertreten, dass sich mit generellen Ernährungsempfehlungen die Ernäh-rungsbedürfnisse aller Menschen abdecken lassen.
Eine wichtige Erkenntnis unserer Zeit ist, dass die Bekömmlichkeit von Nahrungsmitteln und Getränken von Mensch zu Mensch stark variieren kann. Die Ausrichtung der Ernährung lässt sich zur Vereinfachung in Ernährungstypen zusammenfassen, die jedoch eine spe-zifische Individualität aufweisen können.
Verallgemeinernd lässt sich feststellen, was für den einen Ernährungstypen absolut be-kömmlich ist, kann bei anderen Ernährungstypen zu Störungen führen. Wie oft schon hat eine Diät bei Personen aus unserem Bekanntenkreis zur gewünschten Reduzierung des Köpergewichts geführt, während es bei uns keine oder gar eine gegenteilige Wirkung hatte. Dies ist wiederum ein starkes Indiz für die Individualität des Stoffwechsels in Bezug auf die individuelle Verarbeitung und die Bekömmlichkeit von Nahrungsmittel. |
Was ist jetzt richtig? |
Unter Ernährung verstehen wir die:
Auswahl - Zusammenstellung - Zubereitung - Qualität der Nahrungsmittel sowie deren Menge, Häufigkeit und Form der Nahrungsmitteleinnahme. |
Durch unserer Ernährungsgewohnheiten beeinflussen wir erheblich:
- die körperliche & psychische Gesundheit,
- die Leistungsfähigkeit,
- die psychische Verfassung,
- das Körpergewicht (zuviel -normal - zuwenig),
- den körperlichen Alterungsprozess,
- die Beschaffenheit und den Gesundheitszustand unseres Körpers,
- die Qualität von Haut, Haaren, Zähnen, sowie der Finger- und Fussnägel,
- die Körperfettschicht,
- ... . |