Worin unterscheidet sich Coaching von der Psychologischen Beratung - Psychotherapie
„Wo ein Wille ist - ist ein Weg“. Dieses Sprichwort beinhaltet eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Coaching-Prozess. Coaching beruht auf der Freiwilligkeit, gepaart mit dem Willen, der zur Erreichung oder Umsetzung des Coaching-Zieles notwendig ist.
Dazu eine bildliche Analogie: Der Coach/Bergführer führt seine Klienten zu dem von ihnen ausgesuchten Ziel/Gipfel. Dies setzt jedoch voraus, dass die Klienten die Voraussetzung/den Willen/das Potenzial besitzen, die zur Erreichung des Ziels/Gipfels notwendig sind. Der Coach/Bergführer trägt seine Klienten nicht zum Ziel/Gipfel. Die Klienten erreichen den Gipfel aus eigener Kraft. Der Coach/Bergführer kennt die Route und deren Schwierigkeit.
Klienten, die bedingt durch eine Verletzung/Krankheit nicht gehen können, brauchen einen Arzt und keinen Coach/Bergführer.
|