zurück zur startseite zum seitenanfang e-mail an owi open way institute Winterthur owi praxisgemeinschaft winterthur    -   Reitweg 7  -  CH-8400 Winterthur  -  Switzerland   -   Tel. 052 233 97 27*
owi gesundheitsforumowi open way institute winterthur
coaching - beruf - privatleben - gesundheit - entscheidungsfindung - standortbestimmung - begleitung
Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi praxisgemeinschaft Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi praxisgemeinschaft Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung ------ störendes - störende - überholtes - überholte - unangepasstes - unangepasstes - behinderndes - behindernde - Verhalten - Verhaltungsweise - Verhaltensmuster - Verhaltensveränderung - Wahrnehmung - Wahrnehmungsfixierung - Wahrnehmungsveränderung - Sinneseindruck - Eindruck - Fixierung ----- Kurzzeitberatung findet Anwendung: In der Familienberatung, Paarberatung, Paartherapie, Einzelberatung, Einzeltherapie, Gruppenberatung, psychologischen Familienberatung, Familientherapie, psychologischen Paarberatung, psychologischen Einzelberatung, psychologischen Gruppenberatung, Gruppentherapie, systemischen Familienberatung, Krisenberatung sowie im Coaching Einzel-Coaching, Team-Coaching, Telefon-Coaching, Coaching-Sitzung. --- Verwendung der systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung: In den Bereichen: Privatleben, Berufsleben, im privaten - persönlichen - familiären - schulischen Bereich, Partnerschaft, Partnerschaft, Ehe, Beziehung, Paarbeziehung, Gemeinschaft, Freundschaft, Erziehung, Bildung, Schulung, Ausbildung, Beruf, Arbeit, Arbeitsbereich, Arbeitsgebiet, Arbeitsfeld, Beschäftigung. --- Themen - Problemstellungen der systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung: Konfliktlösung, Unterstützung bei Entscheidungsprozessen, Veränderungsprozessen, Selbstfindungsprozessen, berufliche Standortbestimmung, Coaching von Einzelpersonen, Coaching von Gruppen, Erreichen persönlicher Ziele - Zielsetzungen, Krisen, Krisensituationen, Lebenskrisen, Midlife Crisis, Konflikten, Auseinandersetzungen, Konfrontationen, Lernschwierigkeiten, Suchtverhalten, Persönlichkeitsentwicklung, schwachem Selbstwertgefühl, Bewältigung veränderter Lebensumstände, Vorbereitung auf schwierige Situationen, Umgang mit Angst, Phobien, Ängsten, unterstützt die Lösungsfindung - Findung von Lösungen, störende Verhaltensmuster, Blockaden, Verbesserung der Leistungsfähigkeit  - Lebensqualität - Konfliktfähigkeit. --- Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung im owi praxisgemeinschaft winterthur Integrative Energetische Psychotherapie: Behandlung von: Agoraphobie - Angst - Ängste - ängstliche Beklemmung - Ängstlichkeit - Antriebslosigkeit - Apathie - Ärger - Aufmerksamkeitsdefizit - Beklemmungsgefühle - Besorgnis - Bluthochdruck - Charakterschwäche - Dauermüdigkeit - Depression - Emotionale Blockierung - Emotionale Frustration - Emotionale Hypersensibilität - Emotionale Instabilität - Emotionale Labilität - Emotionale Rigidität - Emotionale Stagnation - Emotionale Überempfindlichkeit - Emotionale Unsicherheit - Emotionaler Ausbruch - Emotionaler Druck - Emotionaler Rückzug - Emotionaler Schock - emotional, sehr emotional - Energieblockade - Energieverlust - Entmutigung - Entscheidungsunfähigkeit - Erschöpfung - Erschrecken - Vertrauen, fehlendes Vertrauen - Frigidität - Frustration - Furcht - Furchtsamkeit - Gastritis - Gedächtnis, schlechtes - Gedächtnisverlust - Geistige Abstumpfung - Geistige Blockade - Geistige Erschöpfung - Gram - Groll - Halluzination - Hass - Herzklopfen - Herzneurose - hinlegen, sich hinlegen zu wollen - Hyperaktivität - Hyperaktivitätssyndrom - Hypersensibilität - Hypertension - Hypertonie - Hysterie - Infantile Konvulsionen - Innere Leere - Innerer Druck - Interesselosigkeit - Intoleranz - Irrationales Verhalten - Klaustrophobie - Kolitis - Kommunikationsprobleme - Kontrollverlust - Kopfschmerzen - Kummer - Leben in der Vergangenheit - Lethargie - Manische Depression - Manische Erregung - Melancholie - Mentale Instabilität - Mentaler Druck - Migräne - Misstrauen - Motivationsmangel - Motivationsverlust - Müdigkeit - Neid - Nervliche Beklemmung - Nervliche Erschöpfung - Nervöse Schmerzen - Nervöse Spannung - Nervöses Zittern - Orientierungslosigkeit - Palpation - Panik - Panikattacken - Paranoia - Phobien - Planungsunfähigkeit - Postpartale Depression, - Prüfungsangst - Psychische Belastungen - Psychische Probleme - Psychische Störungen - Reizbarkeit - Reizdarm - Ruhelose Beklemmung - Ruhelosigkeit - Schizophrenie - Schlaf, schlechte Schlafqualität - Schlaflosigkeit - Schlaflosigkeit aufgrund von Überreizung  - Schlaflosigkeit um 3 Uhr Morgens - Schlafstörungen - Schreck - Selbstgespräch - Selbstvertrauenfehlendes - Selbstzweifel - Seufzen - Spannungskopfschmerzen - Stammeln - Stimmungsschwankungen - Stress - Stressinkontinenz - Tendenz Einzuschlafen - Trauer - Trauma - Träume - Traumgestörter Schlaf - Traurigkeit - Traurigkeit - Überarbeitung - Überbesorgtheit - Überempfindlichkeit - Übergewicht - Übergewicht - Überkontrolle - Übersteigerter Enthusiasmus - Ungeduld - Unruhe - Unsicherheit - Unterdrückte Trauer - Unzureichende Kontrolle - Verbitterung - Verdauungsprobleme - Verdauungsschwäche - Verdauungsstörungen - vergangenheitsbezogen - Vergesslichkeit - Verhaltensstörungen - Verlegenheit - Verletzlichkeit der Gefühle - Verspannung im Nacken - Verspannung im Unterleib - Verwirrtheit - Verwirrung - Willenschwäche - Wut - Zaudern - Zögerlichkeit - Zögern - Zorn - Zwanghafte Gedanken  Integrativer Therapiemethodenansatz: Chinesische Medizin - Akupunktur - Ohrakupunktur - Laserakupunktur - Tuina - Massage - Qigong - westliche Kräuter - systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - NLP - Systemische Aufstellungen - Rituale - psychodynamische Körperarbeit SKAN - Atemtherapie Rebirthing - Trance - Hypnose - owi praxisgemeinschaft Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi praxisgemeinschaft SKAN, Skan, psychodynamisch - psychodynamische Körperarbeit, psychodynamische Körpertherapie, Atemtherapie, Atemarbeit, Energiearbeit, psychodynamisch, basierend auf der Arbeit von Wilhelm Reich - reichianisch - Al Bauman entwickelte Skan mit dem Streaming Theatre aus der Vegetotherapie: Begründer des SKAN mit dem ist: ----  Reichianische Körperarbeit - Skan-Therapie - Skan-Therapeut - Atemtherapeut - SKAN-Sitzung - Skan - Skan - Sitzung, Skan - Arbeit, Skan - Therapie, Skan - Therapeut, Skan - Behandlung, Skan - Praxis, Skan - Anwendung, Skan - Sitzungen - Orgontherapie.
Blockaden - Entpanzerung - Energiefluss - Lebensenergie Psychotherapie - Komplementärmedizin - SKAN - Skan - psychodynamisch - psychodynamische Körperarbeit, psychodynamische Körpertherapie im owi open way institute Winterthur ----------- Rebirthing - Vivation:   In den 70er Jahren von Leonard Orr (USA, Kalifornien) entwickelte Rebirthing. Mit Rebirthing können Atemblockaden sowie energetische Blockaden (Folgen von traumatischen Erlebnissen) im Körper erfolgreich aufgelöst werden können. Rebirthing heisst neugeboren werden. Durch tiefe, forcierte Atmung, Bewegung, Musik wie auch über stimmlichen Ausdruck und Berührung wird in der Rebirthingsitzung der/die KlientIn immer intensiver in die Atmung geführt. Emotion und Atem können sich dabei verbinden. Das bewusste Atmen aktiviert die Selbstheilungskräfte, Energien kommen wieder in Fluss. Es ist wichtig, dem, was aus dem Atmen entstehen will, Raum zu geben und es zuzulassen. Verdrängte, unterdrückte, nicht gelebte Emotionen, wie Angst, Trauer, Wut können hochsteigen und uns erfassen. Das erneute Durchleben von alten Erinnerungen, Verletzungen und Schmerzen ermöglicht die Auflösung und Integration. Die im Prozess freiwerdenden Bilder und Erinnerungssequenzen verhelfen uns zu neuen Einsichten. Unsere Verhaltensprogramme mit ihren Ursprüngen werden uns bewusst. ------   Vivation: Mitte der achtziger Jahre entwickelte Jim Leonard aus dem ursprünglichen Rebirthing eine sanftere Form des Atemprozesses, das integrative Rebirthing Vivation. Rebirthing und Vivation im owi open way institute Winterthur. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - NLP-Methode - NLP-Techniken: Wahrnehmensveränderung - Verhaltensveränderung - Realitätswahrnehmung - Verhaltensmuster - Handlungsmuster - Verhaltenstraining - Wahrnehmungstraining - Zielfindung - Zielfindungsprozess - Anker - Ankerung - Beziehung - Beziehungsangst - Beziehungs-Angst - Beziehungsängste - Beziehungs-Ängste, Beziehungsarbeit, Beziehungs-Muster, Beziehungs-Seminar, Beziehungsstress - Beziehungs-Stress - Beziehungs-Training - Bindung - Bindungen - Bindungsangst - Bindungs-Angst - Bindungsängste - Bindungs-Ängste - Charakter - Charaktermerkmal - Charaktertyp - Charakter-Typ - Persönlichkeitsentwicklung --- NLP-Training, NLP-Sitzung - DVNLP Burn-out, Burnout, Burn-out, Syndrom, Burn-out Beratung, Burn-out - Seminar: Symptome: Innerer Rückzug, Isolation, „Gefühlsverlust, Dauermüdigkeit, Ausgebrannt sein, Depressive Zustände, Erhöhte Reizbarkeit, Migräne, Kopfschmerzattacken, Schlafstörungen, Häufung von körperlichen Erkrankungen, die Arbeit wird immer mehr zum Albtraum, Sie sind bereits nach kurzer Zeit ermüdet, Sie stehen jeden Morgen müde und zerschlagen auf. Behandlungsansatz: Psychologische Beratung, Psychotherapie, systemische Beratung, Familienaufstellungen, Familienstellen, Kurzzeitberatung, Coaching, Autogenes Training, Chinesische Medizin, Akupunktur, Qigong, Tuina, westliche Kräuter, Ernährung, Diätetik - owi praxisgemeinschaft winterthur Familienstellen - Systemische Aufstellung - Familienaufstellung - Systemaufstellung - systemisch - phänomenologische Aufstellungsarbeit - Strukturaufstellung - Familien aufstellen - Organisationsaufstellung - basierend auf Bert Hellinger - Paartherapie - Familientherapie - Einzelaufstellung - Gruppenaufstellung - Stellvertreter -Psychologische Beratung, Psychotherapie - Erklährungstheorie: Morphogenetische Felder, Morphische Felder Modell von Dr. Rupert Sheldrake, Wirkt auf der Ebene des Kollektiv Unbewussten, dem Unterbewusstsein, der Archaischen Ebene - Die Jahresgruppe für Aufstellungsarbeit bietet Ihnen die Möglichkeiten: - Zur persönlichen Selbsterfahrung und Weiterentwicklung - Der Aufarbeitung von traumatischen und unerledigten und belastenden Ereignissen - Dem Sammeln von Erfahrung mit der Systemischen Aufstellungsarbeit - Als Vorbereitung auf eine Ausbildung in der systemisch - phänomenologischen Aufstellungsarbeit - verbessern der Lebensqualität - owi praxisgemeinschaft Stress: Abgearbeitet - abgebrannt - abgebrannt - abgehetzt - abgekämpft - abgespannt - am Ende - Anspannung - Anstrengung - Anstrengung - Aufgeregtheit - ausgelaugt - ausgepowert - Blutdruck - Bluthochdruck - Dauerstress - Distress - Druck - Durchfall - entkräftet  - erholungsbedürftig - ermattet - Erregung - erschlagen - erschöpft - fertig - gereizt - Gereiztheit - Hast - Hektik - Hektisch - Herzklopfen - Hetze - höhere der Lebensqualität - Hypertonie - innere Unruhe - Kopfschmerzen - Körperalarm - krank - Last - nervös - Nervöse Störungen - Nervosität - niedergeschlagen - Rastlosigkeit - Reizbarkeit - Ruhelosigkeit - Schlafstörungen - Schweissausbruch - Strapaze - Stress - Stressberatung - Stressmechanismen - Stressmuster - Stress-Seminar - Stresssituation - Stresssymptome - Stresssyndrom - Stressverhalten Verhaltensmuster - Stress-Workshop - Überanstrengung - überarbeitet - Überarbeitung - Überbelastung - Überforderung - überlastet - Überlastung - Verspannung: Behandlungsansatz - Stress-Workshop - Stressberatung - Stress-Seminar: Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - westliche Kräuter - Kurzzeittherapie - Wahrnehmungstraining - Verhaltenstraining - Körperarbeit - Atemtherapie - Coaching - NLP - Trance - Autogenes Training - Qigong - Meditation  -  owi praxisgemeinschaft winterthur
Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi open way institute Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi open way institute Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung ------ störendes - störende - überholtes - überholte - unangepasstes - unangepasstes - behinderndes - behindernde - Verhalten - Verhaltungsweise - Verhaltensmuster - Verhaltensveränderung - Wahrnehmung - Wahrnehmungsfixierung - Wahrnehmungsveränderung - Sinneseindruck - Eindruck - Fixierung ----- Kurzzeitberatung findet Anwendung: In der Familienberatung, Paarberatung, Paartherapie, Einzelberatung, Einzeltherapie, Gruppenberatung, psychologischen Familienberatung, Familientherapie, psychologischen Paarberatung, psychologischen Einzelberatung, psychologischen Gruppenberatung, Gruppentherapie, systemischen Familienberatung, Krisenberatung sowie im Coaching Einzel-Coaching, Team-Coaching, Telefon-Coaching, Coaching-Sitzung. --- Verwendung der systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung: In den Bereichen: Privatleben, Berufsleben, im privaten - persönlichen - familiären - schulischen Bereich, Partnerschaft, Partnerschaft, Ehe, Beziehung, Paarbeziehung, Gemeinschaft, Freundschaft, Erziehung, Bildung, Schulung, Ausbildung, Beruf, Arbeit, Arbeitsbereich, Arbeitsgebiet, Arbeitsfeld, Beschäftigung. --- Themen - Problemstellungen der systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung: Konfliktlösung, Unterstützung bei Entscheidungsprozessen, Veränderungsprozessen, Selbstfindungsprozessen, berufliche Standortbestimmung, Coaching von Einzelpersonen, Coaching von Gruppen, Erreichen persönlicher Ziele - Zielsetzungen, Krisen, Krisensituationen, Lebenskrisen, Midlife Crisis, Konflikten, Auseinandersetzungen, Konfrontationen, Lernschwierigkeiten, Suchtverhalten, Persönlichkeitsentwicklung, schwachem Selbstwertgefühl, Bewältigung veränderter Lebensumstände, Vorbereitung auf schwierige Situationen, Umgang mit Angst, Phobien, Ängsten, unterstützt die Lösungsfindung - Findung von Lösungen, störende Verhaltensmuster, Blockaden, Verbesserung der Leistungsfähigkeit  - Lebensqualität - Konfliktfähigkeit. --- Systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - Kurzzeitberatung im owi open way institute Winterthur Integrative Energetische Psychotherapie: Behandlung von: Agoraphobie - Angst - Ängste - ängstliche Beklemmung - Ängstlichkeit - Antriebslosigkeit - Apathie - Ärger - Aufmerksamkeitsdefizit - Beklemmungsgefühle - Besorgnis - Bluthochdruck - Charakterschwäche - Dauermüdigkeit - Depression - Emotionale Blockierung - Emotionale Frustration - Emotionale Hypersensibilität - Emotionale Instabilität - Emotionale Labilität - Emotionale Rigidität - Emotionale Stagnation - Emotionale Überempfindlichkeit - Emotionale Unsicherheit - Emotionaler Ausbruch - Emotionaler Druck - Emotionaler Rückzug - Emotionaler Schock - emotional, sehr emotional - Energieblockade - Energieverlust - Entmutigung - Entscheidungsunfähigkeit - Erschöpfung - Erschrecken - Vertrauen, fehlendes Vertrauen - Frigidität - Frustration - Furcht - Furchtsamkeit - Gastritis - Gedächtnis, schlechtes - Gedächtnisverlust - Geistige Abstumpfung - Geistige Blockade - Geistige Erschöpfung - Gram - Groll - Halluzination - Hass - Herzklopfen - Herzneurose - hinlegen, sich hinlegen zu wollen - Hyperaktivität - Hyperaktivitätssyndrom - Hypersensibilität - Hypertension - Hypertonie - Hysterie - Infantile Konvulsionen - Innere Leere - Innerer Druck - Interesselosigkeit - Intoleranz - Irrationales Verhalten - Klaustrophobie - Kolitis - Kommunikationsprobleme - Kontrollverlust - Kopfschmerzen - Kummer - Leben in der Vergangenheit - Lethargie - Manische Depression - Manische Erregung - Melancholie - Mentale Instabilität - Mentaler Druck - Migräne - Misstrauen - Motivationsmangel - Motivationsverlust - Müdigkeit - Neid - Nervliche Beklemmung - Nervliche Erschöpfung - Nervöse Schmerzen - Nervöse Spannung - Nervöses Zittern - Orientierungslosigkeit - Palpation - Panik - Panikattacken - Paranoia - Phobien - Planungsunfähigkeit - Postpartale Depression, - Prüfungsangst - Psychische Belastungen - Psychische Probleme - Psychische Störungen - Reizbarkeit - Reizdarm - Ruhelose Beklemmung - Ruhelosigkeit - Schizophrenie - Schlaf, schlechte Schlafqualität - Schlaflosigkeit - Schlaflosigkeit aufgrund von Überreizung  - Schlaflosigkeit um 3 Uhr Morgens - Schlafstörungen - Schreck - Selbstgespräch - Selbstvertrauenfehlendes - Selbstzweifel - Seufzen - Spannungskopfschmerzen - Stammeln - Stimmungsschwankungen - Stress - Stressinkontinenz - Tendenz Einzuschlafen - Trauer - Trauma - Träume - Traumgestörter Schlaf - Traurigkeit - Traurigkeit - Überarbeitung - Überbesorgtheit - Überempfindlichkeit - Übergewicht - Übergewicht - Überkontrolle - Übersteigerter Enthusiasmus - Ungeduld - Unruhe - Unsicherheit - Unterdrückte Trauer - Unzureichende Kontrolle - Verbitterung - Verdauungsprobleme - Verdauungsschwäche - Verdauungsstörungen - vergangenheitsbezogen - Vergesslichkeit - Verhaltensstörungen - Verlegenheit - Verletzlichkeit der Gefühle - Verspannung im Nacken - Verspannung im Unterleib - Verwirrtheit - Verwirrung - Willenschwäche - Wut - Zaudern - Zögerlichkeit - Zögern - Zorn - Zwanghafte Gedanken  Integrativer Therapiemethodenansatz: Chinesische Medizin - Akupunktur - Ohrakupunktur - Laserakupunktur - Tuina - Massage - Qigong - westliche Kräuter - systemisch lösungsorientierte Kurzzeittherapie - NLP - Systemische Aufstellungen - Rituale - psychodynamische Körperarbeit SKAN - Atemtherapie Rebirthing - Trance - Hypnose - owi open way institute Coaching - Coach - Coachee ---- Der Coach als Sparringpartner - Zuhörer - Hinterfrager - Trainer - Trainerin - Begleiter - Mentor - Berater - Avocato diaboli ---- Coaching als Unterstützen - Unterstützung - Begleiten - Support - Sparring - Beraten - Anleiten - Zeigen - Testen - Prüfen - Experimenten - Versuchen - Entscheidung - Entscheiden - Entscheidungsfindung - Entscheidungsbildung - Evaluieren - absichern - Zuhören - Feedback - Hinterfragen - Fragen - Fragestellung - Offene Frage stellen - fragen - Thema - thematisieren - Aufgabe - Problem - Lösung, Erklärung suchen - Finden - Ressourcen - Potenzial nutzen - Leistungsfähigkeit - Leistungsvermögen - Kraft - Produktivität - Rat - verstehen - unterscheiden - nachfühlen - erfassen - erkennen - begreifen - einsehen - Selbstbestimmung - Wahl - Wahlmöglichkeit - Wahrnehmung - Wahrheit - Wirklichkeit - Realität - Richtigkeit - Sicherheit - Gewissheit - Tatsache -Fremdwahrnehmung - Standpunkt - Ansicht - Anschauung - Auslegung - Einstellung - Beobachtung - Berücksichtigung - Sinneseindruck - Betrachtung - Empfinden - Verändern - Veränderung - Erneuerung - Wandel - Wechsel - Wende - Abänderung - Änderung - Umänderung - Sicht - überblick - Horizont - Gesichtspunkt - Sichtweise - Focus. ---- Die Coaching-Leistungen: Coaching-Sitzungen - Telefon-Coaching, Coaching als Tagesbegleitung - Coaching als Training ---- Integrativer Methodenansatz im Coaching: Systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberatung - NLP - Gruppendynamik - Systemische Aufstellungen - Gesunder Menschenverstand - aktiver - passiver Ansatz - ressourcenorientiert - owi open way institute SKAN, Skan, psychodynamisch - psychodynamische Körperarbeit, psychodynamische Körpertherapie, Atemtherapie, Atemarbeit, Energiearbeit, psychodynamisch, basierend auf der Arbeit von Wilhelm Reich - reichianisch - Al Bauman entwickelte Skan mit dem Streaming Theatre aus der Vegetotherapie: Begründer des SKAN mit dem ist: ----  Reichianische Körperarbeit - Skan-Therapie - Skan-Therapeut - Atemtherapeut - SKAN-Sitzung - Skan - Skan - Sitzung, Skan - Arbeit, Skan - Therapie, Skan - Therapeut, Skan - Behandlung, Skan - Praxis, Skan - Anwendung, Skan - Sitzungen - Orgontherapie.
Blockaden - Entpanzerung - Energiefluss - Lebensenergie Psychotherapie - Komplementärmedizin - SKAN - Skan - psychodynamisch - psychodynamische Körperarbeit, psychodynamische Körpertherapie im owi open way institute Winterthur ----------- Rebirthing - Vivation:   In den 70er Jahren von Leonard Orr (USA, Kalifornien) entwickelte Rebirthing. Mit Rebirthing können Atemblockaden sowie energetische Blockaden (Folgen von traumatischen Erlebnissen) im Körper erfolgreich aufgelöst werden können. Rebirthing heisst neugeboren werden. Durch tiefe, forcierte Atmung, Bewegung, Musik wie auch über stimmlichen Ausdruck und Berührung wird in der Rebirthingsitzung der/die KlientIn immer intensiver in die Atmung geführt. Emotion und Atem können sich dabei verbinden. Das bewusste Atmen aktiviert die Selbstheilungskräfte, Energien kommen wieder in Fluss. Es ist wichtig, dem, was aus dem Atmen entstehen will, Raum zu geben und es zuzulassen. Verdrängte, unterdrückte, nicht gelebte Emotionen, wie Angst, Trauer, Wut können hochsteigen und uns erfassen. Das erneute Durchleben von alten Erinnerungen, Verletzungen und Schmerzen ermöglicht die Auflösung und Integration. Die im Prozess freiwerdenden Bilder und Erinnerungssequenzen verhelfen uns zu neuen Einsichten. Unsere Verhaltensprogramme mit ihren Ursprüngen werden uns bewusst. ------   Vivation: Mitte der achtziger Jahre entwickelte Jim Leonard aus dem ursprünglichen Rebirthing eine sanftere Form des Atemprozesses, das integrative Rebirthing Vivation. Rebirthing und Vivation im owi open way institute Winterthur. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - NLP-Methode - NLP-Techniken: Wahrnehmensveränderung - Verhaltensveränderung - Realitätswahrnehmung - Verhaltensmuster - Handlungsmuster - Verhaltenstraining - Wahrnehmungstraining - Zielfindung - Zielfindungsprozess - Anker - Ankerung - Beziehung - Beziehungsangst - Beziehungs-Angst - Beziehungsängste - Beziehungs-Ängste, Beziehungsarbeit, Beziehungs-Muster, Beziehungs-Seminar, Beziehungsstress - Beziehungs-Stress - Beziehungs-Training - Bindung - Bindungen - Bindungsangst - Bindungs-Angst - Bindungsängste - Bindungs-Ängste - Charakter - Charaktermerkmal - Charaktertyp - Charakter-Typ - Persönlichkeitsentwicklung --- NLP-Training, NLP-Sitzung - DVNLP Burn-out - Burnout - Burn-out-Syndrom - Burn-out-Beratung - Burn-out-Seminar - Burn-out-Symptome: Innerer Rückzug - Isolation - Gefühlsverlust - Müdigkeit - Dauermüdigkeit - Ausgebrannt sein - Depressive Zustände - Erhöhte Reizbarkeit - Migräne - Kopfschmerzattacken - Schlafstörungen - Häufung von körperlichen Erkrankungen - die Arbeit wird immer mehr zum Albtraum - Sie sind bereits nach kurzer Zeit ermüdet - stehen jeden Morgen müde und zerschlagen auf. Behandlungsansatz: Psychologische Beratung - Psychotherapie - systemische Familienaufstellungen - Familienstellen - Kurzzeitberatung - Coaching - Autogenes Training - Chinesische Medizin - Akupunktur - Qigong - Tuina - westliche Kräuter - Ernährung - Diätetik - owi open way institute Winterthur Familienstellen - Systemische Aufstellung - Familienaufstellung - Systemaufstellung - systemisch - phänomenologische Aufstellungsarbeit - Strukturaufstellung - Familien aufstellen - Organisationsaufstellung - basierend auf Bert Hellinger - Paartherapie - Familientherapie - Einzelaufstellung - Gruppenaufstellung - Stellvertreter -Psychologische Beratung, Psychotherapie - Erklährungstheorie: Morphogenetische Felder, Morphische Felder Modell von Dr. Rupert Sheldrake, Wirkt auf der Ebene des Kollektiv Unbewussten, dem Unterbewusstsein, der Archaischen Ebene - Die Jahresgruppe für Aufstellungsarbeit bietet Ihnen die Möglichkeiten: - Zur persönlichen Selbsterfahrung und Weiterentwicklung - Der Aufarbeitung von traumatischen und unerledigten und belastenden Ereignissen - Dem Sammeln von Erfahrung mit der Systemischen Aufstellungsarbeit - Als Vorbereitung auf eine Ausbildung in der systemisch - phänomenologischen Aufstellungsarbeit - verbessern der Lebensqualität - owi open way institute Stress: Abgearbeitet - abgebrannt - abgebrannt - abgehetzt - abgekämpft - abgespannt - am Ende - Anspannung - Anstrengung - Anstrengung - Aufgeregtheit - ausgelaugt - ausgepowert - Blutdruck - Bluthochdruck - Dauerstress - Distress - Druck - Durchfall - entkräftet  - erholungsbedürftig - ermattet - Erregung - erschlagen - erschöpft - fertig - gereizt - Gereiztheit - Hast - Hektik - Hektisch - Herzklopfen - Hetze - höhere der Lebensqualität - Hypertonie - innere Unruhe - Kopfschmerzen - Körperalarm - krank - Last - nervös - Nervöse Störungen - Nervosität - niedergeschlagen - Rastlosigkeit - Reizbarkeit - Ruhelosigkeit - Schlafstörungen - Schweissausbruch - Strapaze - Stress - Stressberatung - Stressmechanismen - Stressmuster - Stress-Seminar - Stresssituation - Stresssymptome - Stresssyndrom - Stressverhalten Verhaltensmuster - Stress-Workshop - Überanstrengung - überarbeitet - Überarbeitung - Überbelastung - Überforderung - überlastet - Überlastung - Verspannung: Behandlungsansatz - Stress-Workshop - Stressberatung - Stress-Seminar: Chinesische Medizin - Akupunktur - Tuina - westliche Kräuter - Kurzzeittherapie - Wahrnehmungstraining - Verhaltenstraining - Körperarbeit - Atemtherapie - Coaching - NLP - Trance - Autogenes Training - Qigong - Meditation  -  owi open way institute Winterthur

Coaching

Worin unterscheidet sich Coaching von der Psychologischen Beratung - Psychotherapie

„Wo ein Wille ist - ist ein Weg“. Dieses Sprichwort beinhaltet eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Coaching-Prozess. Coaching beruht auf der Freiwilligkeit, gepaart mit dem Willen, der zur Erreichung oder Umsetzung des Coaching-Zieles notwendig ist.

Dazu eine bildliche Analogie: Der Coach/Bergführer führt seine Klienten zu dem von ihnen ausgesuchten Ziel/Gipfel. Dies setzt jedoch voraus, dass die Klienten die Voraussetzung/den Willen/das Potenzial besitzen, die zur Erreichung des Ziels/Gipfels notwendig sind. Der Coach/Bergführer trägt seine Klienten nicht zum Ziel/Gipfel. Die Klienten erreichen den Gipfel aus eigener Kraft. Der Coach/Bergführer kennt die Route und deren Schwierigkeit.

Klienten, die bedingt durch eine Verletzung/Krankheit nicht gehen können, brauchen einen Arzt und keinen Coach/Bergführer.

 

Coaching soll dem Klienten helfen:

- seine Vorhaben/Anliegen umzusetzen,

- die gesetzten Ziele zu erreichen,

- …

Voraussetzung: Die Vorhaben/Anliegen müssen im Bereich der menschlichen und individuellen „Machbarkeit“ der Coachees liegen

Psychologische Beratung - Psychotherapie haben in der Regel Zielsetzungen wie:

- Die Wiederherstellung vom ursprünglichen Zustand: Fähigkeiten - Verhalten - Belastbarkeit- …

- Die Herstellung des „normalen“ menschlichen Verhaltens- und Wahrnehmungspektrums, die Herstellung der „normalen“ psychischen Belastbarkeit

- …

Die Zielsetzungen - Anliegen des Klienten

Die Zielsetzungen oder Anliegen im Coaching sind so vielfältig wie die Menschen und ihre Vorstellungen, was sie unter Lebensqualität, Leistungsfähigkeit, Glück, usw. verstehen. Die Grundvoraussetzung, damit das Coaching erfolgreich ist: Die Vorhaben/Anliegen müssen im Bereich der menschlichen und individuellen „Machbarkeit“ der Coachees liegen. D.h. die Ziele und Anliegen müssen:

- Realistisch
- erreichbar
- umsetzbar
- sinnvoll
- verträglich
- …
sein.



Die Werkzeuge - Methoden des Coachings:
- Lösungsorientierte systemische Kurzzeittherapie
- NLP
- Mentale Techniken
- Kreativitätstechniken
- Gruppendynamik
- Kommunikationsmethoden
- Systemische Aufstellungen - Strukturaufstellung - Organisationsaufstellung - Familienaufstellung
- Techniken der Konfliktlösung
- Entspannungstechniken

- ...

 

►► Coaching - Hauptseite      ►► Coaching-Formen und Settings      ►► Coaching Anliegen und Zielsetzungen