Lösungen anstelle von Problemen.
Ausgehend vom Gedanken, dass es für KlientenInnen einfacher und erfolgsversprechender ist, an Lösungen zu arbei- ten, anstatt Probleme wegzutherapieren, fokussiert sich die lösungsorientierte Kurzzeittherapie bei ihrem Vorgehen auf bereits vorhandene, erfolgreiche Verhaltensmuster. Es wird nach der Ausnahme gesucht. Gemeint ist, wo, wann und in welchem Kontext verfügt der/die KlientIn bereits über die erforderliche Fähigkeit.
In diesem Zusammenhang zeigen sich drei wichtige Regeln:
♦ Repariere nicht, was nicht defekt ist!
♦ Wenn du weisst, was funktioniert, mach’ mehr davon!
♦ Wiederhole nicht, was nicht funktioniert. Mach’ etwas anderes!